Trans­pa­ren­te Span­gen

Neuste Technik mit Alignern:
Unsichtbare Zahnspangen

Invisalign Aligner – die transparente Zahnspange

Zahnfehlstellungen vollkommen unauffällig korrigieren

Dank der mo­der­nen Zahn­me­di­zin ent­schei­den sich im­mer mehr Er­wach­se­ne ganz be­wusst für ei­ne Zahn­span­ge, um sich ih­re schie­fen Zäh­ne nach vie­len Jah­ren kor­ri­gie­ren zu las­sen. In­vi­sa­lign Ali­gner ge­hö­ren dies­be­züg­lich zu den in­no­va­ti­ven Zahn­span­gen, die die Kie­fer­or­tho­pä­die zu bie­ten hat. Sie sind un­glaub­lich fle­xi­bel, trans­pa­rent und pas­sen sich dank 3D-Tech­nik zu 100 Pro­zent an die je­wei­li­ge Zahn­stel­lung an. Auf­grund ih­rer Trans­pa­renz fal­len sie im All­tag nicht auf, da­ne­ben kön­nen Sie bei Be­darf pro­blem­los ent­fernt wer­den, bei­spiels­wei­se beim Es­sen oder Zäh­ne­put­zen.

In­di­vi­du­el­le Pla­nung Ih­rer Be­hand­lung

Ein­ge­hen­de Be­gut­ach­tung der Zahn­fehl­stel­lung

Um ein best­mög­li­ches Re­sul­tat zu er­zie­len, ist es be­son­ders wich­tig, ei­ne ge­naue Ana­ly­se Ih­rer Zahn­fehl­stel­lung vor­zu­neh­men. Je­de Fehl­stel­lung ist an­ders, so­dass auch die The­ra­pie ganz in­di­vi­du­ell sein kann. In vie­len Fäl­len kön­nen Ali­gner ei­ne Be­hand­lungs­op­ti­on sein.

Für ei­ne er­folg­rei­che Be­hand­lung ist ein per­sön­li­ches Erst­ge­spräch be­son­ders wich­tig, um die Zahn­kor­rek­tur nach Ih­ren Wün­schen vor­zu­neh­men und Ih­nen den Ab­lauf der The­ra­pie de­tail­liert dar­zu­le­gen.

M. Dent. Med. UZH Ju­li­et­te Wan­ner

Per­sön­li­che Zie­le set­zen

Individuelle Analyse und Planung

Wenn Sie sich ei­ne Kor­rek­tur von Zahn­fehl­stel­lun­gen wün­schen, kön­nen wir be­reits in ei­nem er­sten Ge­spräch ei­ne ge­naue Ana­ly­se vor­neh­men. Wir er­läu­tern Ih­nen die viel­fäl­ti­gen Mög­lich­kei­ten ei­ner In­vi­sa­lign-Be­hand­lung et­was ge­nau­er und stel­len Ih­nen über­dies die Vor- und Nach­tei­le von Ali­gnern vor.
Un­sicht­ba­re Be­hand­lung

An­ge­neh­me Be­hand­lung oh­ne stö­ren­de Brackets

Dank den un­sicht­ba­ren Ali­gnern wird die kie­fer­or­tho­pä­di­sche The­ra­pie im All­tag fast zur Ne­ben­sa­che.

In der Kie­fer­or­tho­pä­die gibt es un­ter­schied­li­che The­ra­pie­mit­tel. Ziel ist, nach prä­zi­ser Dia­gno­se­stel­lung, das auf Ih­re Be­dürf­nis­se ab­ge­stimm­te The­ra­pie­ziel und Be­hand­lungs­mit­tel fest­zu­le­gen und an­zu­wen­den.

Prof. (D). Dr. med. Dent. Timm C. Schott

In ei­nem per­sön­li­chen Ge­spräch zei­gen wir Ih­nen den Nut­zen ei­ner un­sicht­ba­ren Zahn­span­ge von In­vi­sa­lign.